Die Mitarbeitersituation ist für viele Unternehmen eine immer größer werdende Herausforderung. Inzwischen mangelt es immer häufiger an passenden Fachkräften und nicht an mehr Kunden. Immer weniger Menschen nutzen die klassischen Möglichkeiten zur Jobsuche wie Stellenanzeigen in Printmedien und Jobportale, während die Kosten für Anzeigen bei diesen immer kostenintensiver werden. Doch warum kann Ihnen ein Recruitingfilm an dieser Stelle weiterhelfen?
Immer mehr Unternehmen entdecken die Macht von Filmen. So nutzen bereits 86 % aller Unternehmen Videos für ihr Marketing. Spezielle Recruitingfilme bzw. Recruitingvideos werden bisher jedoch erst von 22 % aller größeren Unternehmen genutzt.
Das Potenzial von Filmen ist also riesig und diesen Trend spürt man auch stark in der Personalrekrutierung. Aus diesem Grund werden wir im folgenden fünf Punkte betrachten, warum Recruitingfilme auch für Ihre Mitarbeitergewinnung spannend sein könnten.

Durch Recruitingvideos mehr Kandidaten erreichen
Videos sind beliebter den je. Das zeigt unter anderem der Erfolg der Videoplattform YouTube, welche nach Google die am zweithäufigsten besuchte Website der Welt ist. Zudem erfreuen sich reine Videoplattformen wie TikTok immer größerer Beliebtheit.
Doch auch auf den konventionellen sozialen Netzwerken zeigt sich dieser Trend deutlich. Videos werden hier 12-mal häufiger geteilt als andere Posts. Dies gilt natürlich auch für Recruitingvideos.
So ist es möglich, durch einen ansprechenden Recruitingfilm bereits organisch eine hohe Reichweite zu erzielen. Zudem ergibt sich erst durch die Verwendung von Recruitingvideos die Möglichkeit, Videoplattformen wie YouTube, TikTok oder Instagram-Reels zu nutzen und das dahinterliegende Publikum zu erreichen.

Mehr Aufmerksamkeit und mehr Bewerber durch Recruitingfilme
Durch Recruitingfilme bekommt Ihr Unternehmen bzw. Ihre Stellenanzeige mehr Aufmerksamkeit.
73 % der Menschen geben an, dass sie sich lieber ein kurzes Video ansehen, anstatt sich einen Text durchzulesen. Dies verdeutlicht, dass Ihnen durch die Verwendung von Recruitingvideos deutlich mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Neben der Aufmerksamkeit spricht auch die Reaktionsfreudigkeit dafür, warum Sie einen Recruitingfilm verwenden sollten. So lässt sich eine achtmal so hohe Interaktion bei Werbeanzeigen für das Recruiting feststellen, im Vergleich zu Anzeigen ohne Videos.
Authentizität von Stellenanzeigen steigern
Sie kennen es sicherlich von der Kundengewinnung: so gut wie niemand lässt sich durch ausgelutschte und unrealistische Werbebotschaften täuschen. Genauso verhält es sich in der Mitarbeitergewinnung. Potenzielle Bewerber müssen Ihnen wirklich den Glauben schenken, dass es in Ihrem Unternehmen so abläuft, wie Sie vorgeben.
Um dieses Vertrauen herzustellen, eignen sich authentisch produzierte Recruitingfilme perfekt. Hierbei muss der Fokus darauf liegen, echte Interaktion der Mitarbeiter sowie das Arbeitsumfeld darzustellen und authentisch zu vermitteln.
Durch ein Recruitingvideo erhalten Sie qualifizierte Bewerber
Direkt in den vorausgegangenen Punkt zählt mit ein, warum ein Recruitingfilm dafür sorgt, dass Bewerber besser zum Unternehmen passen.
Dadurch, dass das Unternehmen und vor allem die zukünftigen Kollegen authentisch erlebbar werden, können sich die Bewerber viel besser mit dem Unternehmen auseinandersetzen. Natürlich kann dies einige Kandidaten abschrecken, doch diese würden sowieso nicht zu Ihnen passen. Für einen großen Teil der Bewerber wirkt ein gut gemachter Film also als Sympathieträger.
Durch diese Filterfunktion bereits bevor der Bewerbungsphase ziehen Sie nicht nur die passenden Mitarbeiter an, sondern ersparen sich viel Zeit im Bewerbungsprozess. Außerdem bleiben die Mitarbeiter dadurch länger in Ihrem Unternehmen und ersparen Ihnen Stress.

Ein Recruitingfilm spart Kosten
Warum ein Recruitingfilm in vielerlei Hinsicht durchaus Sinn ergibt, haben wir im Vorherigen betrachtet. Macht es nun aber auch aus Kostensicht Sinn, ein Recruitingvideo produzieren zu lassen? Da die Filmproduktion eines Recruiting Videos meist im vierstelligen Bereich liegt, müssen diese Kosten natürlich an anderer Stelle eingespart werden.
Große Einsparpotenziale ergeben sich vor allem dadurch, dass Anzeigen aller Art günstiger und wirkungsvoller werden. Wie oben bereits erwähnt, bekommen Videoanzeigen auf sozialen Netzwerken für das gleiche Budget mehr Reichweite als ohne Video. Außerdem lassen sich die sehr teuren Anzeigen auf Jobportalen für kürzere Perioden schalten, da die Interaktion mit den Anzeigen und somit die Bewerberzahl pro Woche steigt.
Zusammenfassung – Warum ein Recruitingfilm Sinn ergibt
Nicht nur der Blick auf die Kostenersparnis verrät, warum immer mehr Unternehmen einen Recruitingfilm produzieren lassen. Ebenso sind es die deutlich größere Auswahl an Bewerbern sowie die besseren Bewerber, welche durch Filme magisch angezogen werden.
Zudem ergibt sich durch die „Vorqualifizierung“ mithilfe eines Recruitingfilms bereits ein Filter, welcher unpassende Kandidaten aussortiert und die richtigen magisch anzieht.
Wenn Sie nun mehr darüber erfahren möchten, wie ein Recruitingfilm auch für Ihr Unternehmen umgesetzt werden kann, dann zögern Sie nicht und nehmen gerne telefonisch oder über das Formular unten Kontakt mit uns auf.
Falls Sie mehr über die grundsätzlichen Vorteile von Werbefilmen erfahren wollen, dann finden Sie in diesem Blogeintrag neun gute Gründe für einen Werbefilm.