Bei Gesprächen mit Interessenten bekommen wir eine Frage ganz besonders oft gestellt: „Was kostet eine Filmproduktion?“
Da der Preis für einen Werbefilm wie z. B. einen Imagefilm oder Werbespot von vielen verschiedenen Faktoren abhängt, ist hier wie so oft keine pauschale Antwort möglich. Aus diesem Grund wollen wir Ihnen in diesem Beitrag einige Punkte aufzeigen, welche die Kosten für eine Filmproduktion maßgebend beeinflussen.
Maßgebliche Faktoren für die Kosten einer Filmproduktion
Was kostet eine Filmproduktion? Im Folgenden finden Sie nun einige wichtige Themen, welche sich auf den Preis eines Imagefilms ebenso wie auf den eines Werbespots oder Recruitingfilms auswirken.
Die Länge des Werbefilms
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist es, dass die Kosten für eine Filmproduktion vor allem durch die Länge des finalen Films bestimmt werden. Klar, es macht einen Unterschied, ob das Endprodukt eine zehn Sekunden lange Instagram Story oder eine zwei Stunden lange Eventreportage ist. Dieser Faktor alleine, hat jedoch relativ wenig mit dem Endpreis zu tun. Denn der Zeitaufwand für die Produktion eines Werbespots von wenigen Sekunden kann z. B. den einer Eventreportage deutlich übersteigen.
Somit kommen wir nun zum ersten richtigen und wichtigen Punkt für die Kosten einer Filmproduktion:
Das Fundament der Filmproduktion: Berührende Botschaften
Ist bereits vor der Zusammenarbeit mit der Videoagentur klar, was kommuniziert und wie es visualisiert werden soll? Aus unserer Erfahrung zeigt sich, dass dies vor allem bei kleineren Unternehmen in der Regel nicht der Fall ist. Besonders wenn es um einen Imagefilm geht, ist hier noch einiges an Vorarbeit zu leisten. Ein Imagefilm hat das Ziel, Interessenten vom Unternehmen zu begeistern. Dafür ist es essenziell, berührende Botschaften zu kommunizieren, welche nicht nur ins Herz des Wunschkunden treffen, sondern auch einzigartig sind. Um solche starken Botschaften zu erarbeiten, haben die meisten Filmproduktionsfirmen einen festen Prozess zum Herausfinden echter Alleinstellungsmerkmale. Denn was jeder beliebige auch kommuniziert, ist nichts wert.
Da solch ein Workshop mit anschließender Auswertung das Fundament einer erfolgreichen Filmproduktion bildet, können für diesen Abschnitt Kosten in einem vierstelligen Bereich anfallen. Doch gerade diesen Prozess sollte man keinesfalls unterschätzen, denn mit einem guten Konzept steht und fällt jeder Werbefilm.
Die Planung der Filmproduktion
In diesem Abschnitt entscheidet sich am meisten, wie hoch die Gesamtkosten einer Filmproduktion ausfallen werden. Neben dem Storyboard wird in diesem Teil der Filmproduktion auch ein detailliertes Drehbuch und ein Zeitplan erstellt. Diese Schritte beinhalten einige Themen, welche sich auch deutlich auf den Gesamtpreis auswirken können.
Nachbearbeitung
Auch in der Nachbearbeitung können sehr hohe Kosten für eine Filmproduktion entstehen. Dies ist jedoch nicht zwingend der Fall. Die wichtigsten Punkte, welche die Kosten maßgeblich beeinflussen, finden Sie im Folgenden:
Menge des aufgenommenen Materials
Hier spielt eine Rolle, ob genau das benötigte Material für z. B. einen Werbespot aufgenommen wurde, oder ob der Videoproduzent beim Videoschnitt erst aus stunden- oder tagelangem Material die besten Szenen für einen Film auswählen muss. Zweiteres kommt eher in Fällen vor, wenn z. B. ein oder mehrere Events die Grundlage für den Werbefilm bieten.
Spezialeffekte
Unter das Thema Spezialeffekte können z. B. spezielle Übergänge, Videoeffekte oder Animationen fallen. Hier sind keine pauschalen Aussagen zum Mehraufwand möglich. Bereits im Beratungsgespräch vor der Filmproduktion sollte feststehen, welche Spezialeffekte der Film enthalten soll. Nur so kann ein pauschales Angebot gemacht werden. Denn ein einfacher Übergangseffekt kann in wenigen Minuten umgesetzt werden, während es ebenfalls möglich ist, mehrere Stunden an einem einzigen Übergang beschäftigt zu sein.
Bild- und Tonbearbeitung
Liegt das Bild- und Tonmaterial in einwandfreier Qualität vor und werden keine besonderen Ansprüche an dieses gestellt? So ist dieser Punkt eher weniger für den Gesamtpreis relevant.
Anders sieht es aus, wenn ein aufwändiger Farblook gestaltet werden soll. Ebenso die Abstimmung von mehreren unterschiedlichen Kameras und Mikrofonen sowie eine schlechte Audioqualität durch eine laute Umgebung können hier die Kosten der Filmproduktion in die Höhe treiben.
Ebenso hat eine aufwändige Audiobearbeitung (z. B. mit besonderen Soundeffekten) höhere Kosten zur Folge.
Sprecher für einen Werbefilm
Das Audio für einen Werbespot oder Imagefilm kommt häufig von einem professionellen Sprecher. Je nach der Länge des Films sowie der geplanten Art der Veröffentlichung müssen hier einige hundert Euro zusätzlich mit einkalkuliert werden.
Auch die Kosten der Sprecher unterscheiden sich erheblich. Möchte man zum Beispiel einen bekannten Synconsprecher engagieren, so ist mit vierstelligen Preisen zu rechnen.
Was kostet eine Filmproduktion? – Zusammenfassung
Wie Sie im Vorangegangenen nun erfahren haben, hängt der Preis für eine Filmproduktion von sehr vielen Einflussfaktoren ab. Aus diesem Grund ergeben sich ganz unterschiedliche Kosten. Damit Sie trotzdem einen groben Überblick bekommen, um Ihr Budget planen zu können, wollen wir Ihnen hier noch einen Überblick geben.
In der Regel beginnen einfachere Imagefilme bei Preisen ab ca. 5000 Euro. Für etwas aufwändigere Imagefilme werden dann schnell fünfstellige Summen fällig, vor allem, wenn zusätzlich noch Schauspieler und Locations mit gebucht werden müssen.
Die Preise für einen Werbespot können noch eine größere Spanne als die eines Imagefilms aufweisen. Während ganz einfache Filmproduktionen bereits im unteren vierstelligen Bereich beginnen, können aufwändige Produktionen schnell fünfstellig kosten.
Wer gerne einen Werbefilm für sein Unternehmen hätte, im Moment jedoch nicht das Budget dafür aufbringen möchte, kann auf einen Werbefilm oder Erklärfilm aus Stockmedien zurückgreifen. Hierbei bleibt das Grundgerüst des Ablaufs gleich. Es werden jedoch keine Filmsequenzen aufgenommen, sondern auf Stockmedien (über eine Online-Plattform erworbenes Film- und Audiomaterial) zurückgegriffen. Durch die Einsparungen bei der Produktion können solche Filme bereits ab ca. 3000 Euro beginnen. Noch preiswerter sind einfache Interviews oder z. B. Landingpage Videos, bei denen Sie einfach vor einem neutralen Hintergrund in die Kamera sprechen.
Bei all den Möglichkeiten sollten Sie jedoch vor allem darauf achten, was für Ihr Unternehmen in der jetzigen Situation am besten passt. Hierbei sollten vor allem auch die geplanten Einsatzzwecke als Grundlage zur Wahl des richtigen Werbefilms dienen. Ihr Filmteam wird Sie gerne beraten.
„Gute Marketer erkennen, dass Marketing kein Kostenfaktor ist, sondern ein Investment.“
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine erfolgreiche Filmproduktion.